02.09.2005
Die Ampel, die spricht
«Intelligenter Fußgängerüberweg»
Die Ergebnisse des Praxisversuchs am Fußgängerüberweg unter der Maybachbrücke liegen jetzt vor. Das aufgestellte Dialog-Display hat eindeutig positive Auswirkungen auf den Verkehr.
Vom 14. Oktober 2004 bis zum 6. Januar dieses Jahres wurde an dieser Stelle ein Dialog-Display in einem Pilotversuch getestet. Den Autofahrer wurde dabei mit den Hinweisen «Langsam» oder «Danke» signalisiert, ob die Geschwindigkeit angemessen ist.
Der in mehrere Phasen gegliederte Pilotversuch wurde von der Technischen Universität Dresden wissenschaftlich begleitet. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen eindeutig, dass während der Untersuchungsphasen mit Dialog-Display deutlich niedrigere Geschwindigkeiten gefahren wurden, als ohne Dialog-Display. Die Bereitschaft der Kraftfahrer, sich korrekt am Fußgängerüberweg zu verhalten und dem Fußgänger Vorrang zu gewähren, verbesserte sich spürbar. Nach dem Abbau der Displays sprang das Geschwindigkeitsniveau wieder auf das ursprüngliche Niveau an. Die zusätzliche Installation eines Blinklichtes unmittelbar am Fußgängerüberweg brachte hingegen keine Effekte auf das Geschwindigkeitsverhalten der Kraftfahrer im Vergleich zur Phase mit alleinigem Dialog-Display.
Der Magistrat beabsichtigt, den «intelligenten Fußgängerüberweg» unter der Maybachbrücke wieder einzurichten und die Technik auch an anderen Fußgängerüberwegen einzusetzen. An eine flächendeckende Einführung im Stadtgebiet ist jedoch nicht gedacht. (fnp)

zurück
|