19.07.2006
FV Eschersheim erhält neuen Platz
Beim FV Eschersheim lagen in den vergangenen Wochen Freud und Ärger nah beieinander:
Die Stadt hat mit dem Bau eines neuen Hartplatzes begonnen, auch ein neues Kleinfeld und neue Umkleidekabinen wird sie dem Fußballverein einrichten. Über das insgesamt 1,17 Millionen Euro teure Geschenk sind alle Vereinsmitglieder glücklich, dennoch kam in den vergangenen Wochen ein wenig Unmut auf. Denn es rückte noch ein zweiter Bautrupp an, der den Rasenplatz des Vereins sperrte, um auch ihn auf Vordermann zu bringen. Jugend- und Seniorenmannschaften waren damit aller Trainingsplätze beraubt.
„Inzwischen ist das Problem gelöst. Die Jugendmannschaften sind ohnehin in den Ferien, die Senioren können an der Wilhelm-Eppstein-Straße trainieren“, beschwichtigte der Vereinsvorsitzende des FV, Marcus Scholz. Das Problem sei eher ein kommunikatives gewesen, da es die Ämter versäumt hatten, den Verein auch über die zweite anstehende Platzsanierung zu informieren. Grundsätzlich seien die Kicker natürlich froh, dass auf ihrem Platz etwas geschehe.
Und das ist einiges. Der alte Felssandplatz wird zum Hartplatz nach heutigem Standard, mit dem neuen Kleinfeld weiterer Trainingsplatz geschaffen. Im November wird dann das neue Umkleidehaus gebaut. Das bisherige, so hatte der Magistrat festgestellt, habe „erhebliche konstruktive und nicht reparable Mängel“. Lohnend, so erging damals der Beschluss, sei nur ein Neubau. Dieser wird ein wenig größer als das alte Gebäude und am gleichen Standort errichtet. Der FV 09 braucht die Umkleiden für seine mehr als 400 Mitglieder, darunter mehr als 200 Kinder und Jugendliche. Zudem nutzen die Anlage die umliegenden Schulen sowie die Kindertagesstätten.
In den vergangenen Wochen ist die Mitgliederzahl bei den Eschersheimer Kickern noch weiter gestiegen. Auch dem VF 09, so sagt der Vorsitzende Scholz, habe das Weltmeisterschaftsfieber eine Menge Neuanmeldungen eingebracht. „Bis auf bei den Ältesten ist nun jede Jugendmannschaft doppelt besetzt.“ Allerdings werden dafür die Trainer knapp, der FV sucht derzeit Freiwillige mit der Lizenz als Jugendtrainer. Wer Interesse an der Aufgabe hat, kann sich an Martin Schaar, Telefon 52 82 72, oder Rosi Klug, Telefon 52 90 66, wenden. (ing)

zurück
|