30.04.2008
Architektenkammer prämiert das Umkleidegebäude des FV09
Die Spieler und Zuschauer haben es schon ausgiebig bewundert, doch nun gab es auch von ganz offizieller Seite Lob für die Architektur des neuen Funktionsgebäudes auf der Sportanlage des Fußballvereins FV 09 am Berkersheimer Weg:
Die Stadt erhält dafür den Architekturpreis „Auszeichnung vorbildlicher Bauten im Land Hessen 2008“, den das Land Hessen und die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen AKH seit 1954 alle drei Jahre vergeben. „Besonders erfreulich ist, dass es sich bei dem Gebäude um eine Eigenplanung des Hochbauamts handelt. Und mit rund 520 000 Euro Baukosten war es vergleichsweise preisgünstig“, freute sich Planungsdezernent Edwin Schwarz (CDU) über die Einladung zur Preisverleihung.
In dem Gebäude, das der Verein im vergangenen Jahr in Betrieb nehmen konnte, sind Umkleideräume, Duschen, Geräteräume und Lager untergebracht. Die zu beheizenden Räume wurden auf das notwendige Minimum reduziert, um so die laufenden Betriebskosten signifikant zu senken. Darauf hatte das Preisgericht in diesem Jahr ein besonderes Augenmerk gelegt: „Ressourcenschonendes und energiebewusstes Bauen und Sanieren – Gestalten für die Zukunft“ war der Wettbewerb diesmal überschrieben.
Das Besondere am Frankfurter Bau ist jedoch vor allem die Fassade: Von außen ist sie mit einer leuchtend rot lasiertem Lärchenholz verschalt. An der Fassade sind stilisierte Fußballfiguren erkennbar, die in der Dämmerung beleuchtet werden und so dem Platz einen besondern Akzent setzen.
Ein Anblick, der künftig auf vielen Frankfurter Sportplätzen gegeben sein soll. „Das Gebäude basiert auf einem Modulsystem, das vom Hochbauamt entwickelt wurde, und jetzt bei allen Sportgebäuden zum Einsatz kommt – in Varianten, die an die lokalen Erfordernisse angepasst werden“, erläutert der Projektleiter und Planer des Neubaus, Harald Heußer vom Hochbauamt.
Sportdezernentin Prof. Daniela Birkenfeld (CDU) betonte noch einen weiteren Aspekt: „In der attraktiven Gestaltung des Gebäudes kommt die Wertschätzung zum Ausdruck, die der Breitensport in Frankfurt genießt. Uns ist wichtig, dass Eltern ihre Kinder gerne in die Sportvereine schicken. Eine Voraussetzung dafür sind ansprechende Umkleiden.“
Am 12. Juni kann das Hochbauamt seine Auszeichnung in Wiesbaden entgegen nehmen. Vom 1. Oktober an werden für drei Wochen die mehr als 20 ausgezeichneten Bauprojekte im Deutschen Architekturmuseum gezeigt. Darüber hinaus sollen sie in einer virtuellen Galerie im Internet gezeigt und in einem Buch als Beispiele für gestalterisch anspruchvolles und zugleich umweltverträgliches und energieeffizientes Bauen veröffentlicht werden. Das Buch soll am Jahresende erscheinen. (fnp)

zurück
|