19.08.2008
Eschersheimer Wochenende: In Bikini oder Badehose über die Bühne schlendern
Nichts im Leben ist umsonst. Das musste auch das Lindenkönigspaar Manuela I. und Patrick I. erfahren. Die beiden Hoheiten wurden zwar mit Glückwünschen, Preisen und Gutscheinen überhäuft. Doch kaum waren sie durch das Wahlkönigtum nach Eschersheimer Art in Amt und Würden gelangt, da mussten sie erst einmal ordentlich arbeiten und bedienen: Denn sie waren beim Prominentenfrühschoppen für die Bewirtung politischer Größen aus Römer und Hessischem Landtag zuständig.
Unter den Gästen waren Klaus Oesterling, Gregor Amann und Turgut Yüksel. Und auch die Jungen Tenöre freuten sich über die Kühlung der Stimmbänder mit Getränken aus königlicher Hand.
Die Wahl der Lindenkönigin und des Lindenkönigs war außer den Tenören einer der Höhepunkte des 15. Eschersheimer Wochenendes mit mehreren Tausend Besuchern. Die angehenden Hoheiten mussten bei dem Wettkampf mit Gesangs- und Tanzeinlagen und der Präsentation von Bademode gegen die Konkurrenz antreten. Der 1. Eschersheimer Shanty-Chor setzte dafür ganz auf die Tradition alter Seemannslieder und ließ auf dem Festplatz an der Fried-Lübbecke-Schule einen Hauch von Nordsee wehen.
Von der Schule selbst engagierte sich der Förderverein, stellte als Gastgeber bei leckeren Waffeln seine Projekte vor: Dazu gehört die Finanzierung der kostenlosen Frühbetreuung ebenso wie die Anschaffung neuer Spielgeräte für den Schulhof.
Für viele Besucher wurde das Eschersheimer Wochenende aber auch zu einem Schaufenster in die Geschichte des Stadtteils: So präsentierte der Briefmarkenverein Frankfurt-Nord eine Ausstellung mit Postkarten alter Eschersheimer und Frankfurter Stadtansichten. Mit einer repräsentativen Bilderauswahl würdigte der Verein Maler wie Ferry Ahrlé, Wilhelm Altheim und Herrmann Treuner, der zusammen mit seinem Bruder Robert als Erbauer des Frankfurter Altstadtmodells im Historischen Museum bekannt wurde.
Schließlich stellten sich zahlreiche Eschersheimer Vereine und Geschäfte mit ihren Aktivitäten vor, veranstalteten Flohmärkte, Verlosungen oder Ratespiele für einen guten Zweck. Oder stellten wie der Fußballverein FV 09 Eschersheim die Versorgung mit Essen und Getränken sicher. «Hinter so einem Fest, da steckt jede Menge Organisation», betonte der Vorsitzende Marcus Scholz. «Aber dafür macht man das auch nur alle zwei Jahre – und ganz Eschersheim freut sich.» (got)

zurück
|