25.09.2008
Am Lindenbaum wächst der Ärger
Es klingt nach gutem Service, wenn eine Wohnungsgesellschaft für ihre Mieter sogar am Wochenende erreichbar ist. Doch wenn am anderen Ende des Telefons nie jemand sitzt, der kompetent Auskunft geben kann, dann hilft die ganze Erreichbarkeit nichts. Mieter aus den Häusern Am Lindenbaum 15 bis 43 in Eschersheim haben diese Art von Service jetzt so satt, dass sie überlegen, sich zur Wehr zu setzen.
Die Mehrfamilienhäuser an der Straße Am Lindenbaum gehören ebenso wie einige Blöcke in den Straßen Unter den Ulmen (16 bis 26) und der Nußzeil der börsennotierten Wohnungsgesellschaft GAGFAH Group. Derzeit sind die Häuser eingerüstet, weil die Balkone erneuert werden. Einigen Mietern gehen die Arbeiten, die schon einige Monate dauern, zu langsam. Doch ihre Nachfragen verhallten bei der GAGFAH ungehört. Zumindest bekamen sie darauf keine ergiebige Antwort, schildern Lindenbaum-Bewohner.
Das Problem ist demnach das zentrale Callcenter, das die GAGFAH für die Mieter ihrer deutschlandweit 180 000 Wohnungen in Köln betreibt. Dort ist zwar rund um die Uhr jemand erreichbar, doch sind die Mitarbeiter dort nicht unbedingt Spezialisten für die Siedlung in Eschersheim. Deshalb werden, so versprechen Callcenter und auch GAGFAH-Pressestelle, die Anfragen an das Frankfurter Regionalbüro weitergeleitet. Von dort riefen die «Kundenbetreuer» dann zurück.
«Die Anrufe gehen nicht verloren, denn die Kundenkontakte, zum Beispiel Mängelmeldungen, werden im Computer erfasst. Der aktuelle Bearbeitungsstand kann jederzeit nachvollzogen werden», versichert GAGFAH-Sprecherin Bettina Benner.
Von einem solchen reibungslosen Ablauf berichten die Eschersheimer Mieter allerdings nicht. Nicht einmal auf ihr Einschreiben mit Rückschein habe sich jemand bei ihr gemeldet, schimpft eine Hausbewohnerin, die nun zur Mieterversammlung gerufen hat. Die Versprechen aus dem Callcenter der GAGFAH, sie werde von ihrem Mieterbetreuer zurückgerufen, hätten sich bisher ebenfalls nie erfüllt. Die Frau ist enttäuscht von der GAGFAH. Erst seit die GAGFAH an die US-Fondgesellschaft Fortress verkauft wurde, habe es diesen Mentalitätswechsel im Umgang mit den Mietern gegeben, meint die Eschersheimerin, die seit 17 Jahren in ihrer Wohnung lebt.
GAGFAH-Sprecherin Bettina Benner hingegen versichert, dass es höchstens zeitliche Verzögerungen im Kontakt zu den Mietern gegeben haben könnte. In Bezug auf die Balkonsanierung berichtete sie, die Arbeiten seien im Zeitplan, Mitte November wolle man fertig sein. Darüber würden die Mieter demnächst per Rundschreiben informiert. (ing)
Die Mieter der GAGFAH treffen sich am Freitag, 26. September, im Haus Dornbusch (Eschersheimer Landstraße 248) zur Mieterversammlung. Beginn ist um 18 Uhr.

zurück
|