09.03.2011
Vordach für die Trauerhalle
Auf dem Eschersheimer Friedhof steht man öfter mal im Regen. Das soll sich ändern: Der Bürgerverein setzt sich für ein Vordach für die Trauerhalle ein. Im Römer zeigt man sich gesprächsbereit. Hannelore Spiller kennt das Problem allzu gut. Als Vorsitzende des Bürgervereins Eschersheim ist sie öfter mal auf dem Friedhof. «Und da beobachtet man immer wieder das Gleiche», berichtet sie. Die Trauerhalle quillt über und viele Trauergäste stehen dann sprichwörtlich im Regen.
«Da muss es noch nicht mal eine besonders große Feier sein, ein paar Besucher reichen schon», erklärt sie. Mit Familie, Angehörigen und Freunden seien die 30 bis 40 Plätze in der Trauerhalle schnell besetzt. «Und die Übrigen stehen draußen, gerade bei Regen ist das dann natürlich schlecht», sagt Spiller.
Das soll sich ändern. Das Problem sei gar nicht so neu und eigentlich schon lange bekannt. Und auch im Bürgerverein habe man schon länger über eine Lösung nachgedacht. «Lautsprecher nach draußen gibt es ja schon», sagt Spiller. Was noch fehle, sei einzig eine Überdachung. Da setze der Bürgerverein an: «Wir haben angeboten, einen Teil der Kosten für ein Vordach über den ganzen Eingangsbereich zu übernehmen.» Wie hoch der Anteil des Bürgervereins sein könnte, ist noch nicht geklärt. Ein Kostenvoranschlag sei in der Planung. «Danach bemisst sich dann auch, wie viel wir übernehmen können», erklärt die Vorsitzende.
Alleine könne der Bürgerverein mit seinen knapp 200 Mitgliedern den Bau aber nicht stemmen. Schließlich finanziere sich der Bürgerverein, den es schon seit 1952 gibt, einzig über Mitgliedsbeiträge und Spenden. Über den Stadtverordneten Marcus Scholz (CDU) erreichte die Idee nun auch die Stadtverordnetenversammlung. Die zuständige Dezernentin Manuela Rottmann (Grüne) kündigte zumindest Gesprächsbereitschaft an.
Die Stadträtin sagte, der Magistrat begrüße das Engagement des Vereins und sei «gerne bereit, die Frage hinsichtlich des Baus eines Vordaches beziehungsweise Unterstandes an der Trauerhalle auf dem Friedhof in Eschersheim mit dem Bürgerverein zu erörtern». Allerdings müsse dabei nicht nur auf die Investitionskosten, sondern auch auf spätere Unterhaltskosten geschaut werden. göc

zurück
|