15.02.2012
Kälte ließ Wasserleitung platzen: Schulfrei
Die Schüler der Peter-Petersen-Schule in der Zehnmorgenstraße 20 dürften sich über die klirrende Kälte der vergangenen Tage gefreut haben. Nicht, weil sie gerne frieren, sondern weil der Unterricht der Gesamtschule gestern wegen eines großen Wasserschadens ausfiel.
Schulleiter Bernhard Becker glaubt, dass die Temperaturen von bis zu minus 15 Grad in den vergangenen Tagen die Wasserrohre haben platzen lassen. Er ist sich jedoch sicher, dass der Unterricht am heutigen Mittwoch wieder wie geplant stattfinden kann.
"Unser ganzer Keller ist überflutet, es gibt kein fließendes Wasser, und die Heizung fällt wahrscheinlich auch noch aus – unseren etwa 800 Schülern wollen wir all das nicht zumuten", erklärte Becker gestern auf Nachfrage. Am Morgen hatte er den Unterrichtsausfall an der Peter-Petersen-Schule über den Rundfunk verkünden lassen. Der Schulleiter zeigte sich aber guter Dinge, dass die Stadt den Schaden schnell wieder behebt, so dass die Schuler am Donnerstag wieder unterrichtet werden könnten: "Die Stadt hat schnell reagiert."
Die Schüler, die sich in der Regel über zusätzliche freie Tage freuen, haben vielleicht eine physikalische Lektion gelernt: Wenn Wasser in einer Leitung zu Eis gefriert, kann es diese zum Platzen bringen. In der Schule und anderswo.(bki)
Artikel Frankfurter Neue Presse vom 15. Februar 2012

zurück
|