13.06.2012
Am Wochenende feiert die Schule runden Geburtstag
In der Peter-Petersen-Schule geht es nicht immer so ernst zu wie beim Anti-Rassismus-Workshop. Es wird auch gefeiert: Am Samstag, dem 16. Juni, steigt von 14 bis 18 Uhr in der Zehnmorgenstraße 20 eine große Party anlässlich des 110. Geburtstags der Eschersheimer Schule.
Einblicke in den multikulturellen Schulalltag stehen ebenso auf dem Programm wie kunterbunte Unterhaltung auf der Bühne. Musik und Theater haben die Kinder und Jugendlichen vorbereitet, Sportaktionen zum Mitmachen und etliche Präsentationen von Projekten aus den verschiedenen Klassen. Auch auf Aktionen befreundeter Vereine und Einrichtungen dürfen sich die Besucher freuen. Unter anderem haben sich die Eschersheimer Feuerwehr, der Jugendchor des Stadtteils, die Jugendmusikschule und die Musicalschule "Stage Coach" etwas Besonderes zum Ehrentag ausgedacht. Für die Verpflegung sorgen die Klassen, Eltern und der Förderkreis der Peter-Petersen-Schule mit internationalen Spezialitäten, Kaffee und Kuchen, Waffeln, Grill- und Salatständen. Zu solch einem runden Geburtstag darf auch die Vergangenheit nicht zu kurz kommen. 1902 wurde die Einrichtung als Volksschule am Weißen Stein gegründet. Später orientierte sie sich am reformpädagogischen Konzept von Peter Petersen und wurde schließlich nach ihm benannt. Seit 1959 ist sie im Backsteinbau in der Zehnmorgenstraße untergebracht. Dort hat sie harte Zeiten durchlebt: Die Schule war 16 Monate ohne Leitung, hatte mit Unterbesetzung im Kollegium zu kämpfen. Denkbar ungünstige Bedingungen für das große Vorhaben, aus der kooperativen eine integrierte Gesamtschule zu machen. Wo früher Haupt-, Realschüler und Gymnasiasten zwar unter einem Dach, aber in den jeweiligen Schulformen lernten, sollen heute alle Kinder und Jugendlichen gemeinsam unterrichtet werden. Den Weg zum jeweiligen Abschluss ebnen Kurse auf unterschiedlichem Niveau in den verschiedenen Fächern. Das Projekt steht unter einem guten Stern: Seit dem 1. Juni hat die Schule mit Bernhard Becker auch wieder einen Leiter.jro (jro)
Artikel Frankfurter Neue Presse vom 13. Juni 2012.

zurück
|