23.10.2014
Musikalische Reise durch Prag
Fünf Tage lang gastierte der Jugendchor Eschersheim in Prag. Neben der Musik stand auch die Reise in die Geschichte im Mittelpunkt des Besuches der goldenen Stadt an der Moldau.
„Traumhaftes Herbstwetter hat unseren Besuch begleitet, der uns gleich mehrere Gänsehautmomente beschert hat“, zeigte sich Hans-Dieter Kreis, Leiter des Jugendchors Eschersheim, mit der Reise nach Prag absolut zufrieden. Höhepunkte seien dabei das Konzert im Veitsdom – dem größten Kirchengebäude Tschechiens – sowie der Besuch der Deutschen Botschaft gewesen. „Es war ein bewegendes Gefühl an dem Ort gewesen zu sein, an dem vor 25 Jahren Menschen über den Zaun in die Freiheit kletterten“, so der Chorleiter.
Das erste musikalische Höhepunkt in der goldenen Stadt stand für die 53 Chormitglieder und Förderer stand am Sonntagvormittag auf dem Programm. Der Jugendchor übernahm die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes in der gotischen evangelischen, von 1178 bis 1187 erbauten St. Martinskirche (1178-1187 erbaut) in der Prager Altstadt. Pfarrer Lessmann-Pfeifer war mit seiner Gemeinde und weiteren zugereisten Gästen einer Jugendgruppe aus Prag begeistert von dem fetzigen Programm – im Anschluss sang der Jugendchor noch ein buntes Konzert.
Neben der Musik durfte die Reise in die Geschichte Prags freilich nicht fehlen. So besuchte der Jugendchor auch die Prager Altstadt, die Karlsbrücke sowie auch die Prager Burg, wo man gespannt den Wachwechsel der Soldaten beobachtete. Am Dienstag folgte eine Führung im Palais der Burg sowie im imposanten Veitsdom. Am Abschlussabend stand die Königsdiziplin der Ausflüge auf dem Programm: eine romantische Schiffsfahrt mit Abendessen auf der Moldau.
Bevor der Jugendchor gestern die Rückreise nach Frankfurt antrat, wurde die Reise mit dem Besuch der Deutschen Botschaft abgerundet. Die Gäste waren beeindruckt von der Kulisse im Garten der Botschaft und blickten ehrfürchtig auf den Balkon, wo noch vor zwei Wochen der ehemalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher den 25. Jahrestag der friedlichen Revolution gedachte.
„Dass wir an diesem geschichtlich so wichtigen Ort einmal ein Friedenslied singen dürfen, macht mich besonders stolz“, so Kreis. Rundum war es eine wunderbare Mischung aus Musik und Geschichte, die diesen Ausflug für den Jugendchor Eschersheim so besonders wertvoll machte. In Kürze beginnen für Kreis schon die Vorbereitungen auf das Adventsprogramm – und das 50-jährige Jubiläum. „Wir starten am 15. Januar mit unserem Neujahrsempfang und lassen es das ganze Jahr so richtig krachen“, verspricht der Chorleiter.
(red)
Artikel Frankfurter Neue Presse vom 23.10.2014

zurück
|