Der Weg zur Briefwahl – ganz einfach erklärt – Stadtrat Schneider stellt Videos zur Kommunalwahl vor

0
430
Screenshot Video Briefwahl
Screenshot Video Briefwahl

Wegen der Corona-Pandemie wird bei der Kommunalwahl mit einem steigenden Interesse an der Briefwahl gerechnet. Viele Wählerinnen und Wähler werden zum ersten Mal überhaupt von der Möglichkeit Gebrauch machen, die Stimmzettel zu Hause auszufüllen. Um Beantragung und Rücksendung der Briefwahlunterlagen zu erleichtern, hat das Bürgeramt, Statistik und Wahlen ein Erklärvideo erstellen lassen, das ab sofort im Internet abrufbar ist.

„Briefwahl ist nicht kompliziert“, sagte der für Wahlen zuständige Stadtrat Jan Schneider bei der Vorstellung des rund drei Minuten langen Films. „Die Wählerinnen und Wähler brauchen nicht zu befürchten, dass sie damit nicht klarkommen. In dem Video wird Schritt für Schritt erklärt, wie die Unterlagen zu beantragen und auszufüllen sind, was in welchen Umschlag gehört und wie die Papiere rechtzeitig zurück ins Wahlamt gelangen. Die Briefwahl ermöglicht es, die Stimmen völlig kontaktlos abzugeben. Aber wir sind natürlich auch bestrebt, den Besuch im Wahllokal am 14. März so sicher wie möglich zu machen, indem ein umfangreiches Hygiene- und Schutzkonzept umgesetzt wird. Es gibt keinen Grund, aus Angst vor einer Infektion auf die Ausübung des Wahlrechts zu verzichten.“ Briefwahlunterlagen werden ab Montag, 1. Februar, ausgegeben. Schon in der Woche davor sind bereits mehr als 6000 Briefwahlanträge eingegangen. „Das hat es bei früheren Wahlen nicht gegeben und bestätigt uns in der Annahme, dass das Interesse an der Wahl